Egal, was du von deiner Ausbildung erwartest: Deine Ziele sind uns wichtig. Wir wollen, dass du deinen eigenen Weg gehst, deinen eigenen Kopf behältst. Damit du deine Talente mit Freude entfalten und deine Stärken voll einbringen kannst.
Egal, für welche Ausbildung du dich entscheidest: Bei der Sparkasse erwarten dich jeden Tag neue, spannende Aufgaben.
Ein Konto eröffnen, ein Haus finanzieren oder die richtige Geldanlage fürs Alter finden – dank deiner Beratung kein Problem. Als Bankkaufmann (m/w/d) stehst du unseren Kunden in allen Lebenslagen zur Seite und unterstützt sie mit Know-how und Einfühlungsvermögen.
An erster Stelle in der Ausbildung steht die Kundenberatung. Dazu lernst du unter anderem folgende Bereiche kennen:
Die Ausbildung als Bankkaufmann (m/w/d) findet parallel in der Sparkasse und in der Berufsschule statt. Sie dauert – abhängig vom Schulabschluss – zwischen zwei und drei Jahren. Bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr wirst du schon ordentlich bezahlt und verdienst mindestens 1.000 Euro im Monat. Die Ausbildung gehört damit zu den bestbezahlten in Deutschland.
Für die Ausbildung als Bankkaufmann (m/w/d) solltest du:
Wenn du dich zusätzlich für Wirtschafts- und Finanzthemen interessierst und schon etwas Vorwissen mitbringst – umso besser.
Als leistungsstarker Abiturient (m/w/d) oder Fachabiturient (m/w/d) kannst du dich für das anspruchsvolle duale Studium bei uns bewerben. Du hast nach vier Jahren eine abgeschlossene Berufsausbildung und einen europaweit anerkannten Bachelor-Abschluss. Genial, oder?
Du startest dein duales Studium in einer unserer Geschäftsstellen und lernst im Laufe der Zeit viele verschiedene Standorte und Kolleginnen und Kollegen kennen.
Die Hochschule für Finanzwirtschaft und Management in Bonn und die Sparkassenakademie in Hannover vermitteln dir das notwendige theoretische Wissen über Präsenzstudienblöcke und Online-Vorlesungen.
Das Gelernte kannst du direkt in der Praxis anwenden. Zu deinen Aufgaben gehören:
Bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr wirst du schon ordentlich nach Tarifvertrag bezahlt und verdienst mindestens 1.100 Euro im Monat. Dazu kommen 150 Euro mtl. Studienzulage, die Übernahme sämtlicher Studiengebühren, usw.
Für das duale Studium solltest du:
Deine Sparkasse ist als Top-Arbeitgeberin ausgezeichnet. Kein Wunder, denn bei uns erwartet dich ein Job, der Spaß macht und jede Menge Abwechslung bietet. Entdecke hier, warum die Sparkasse mehr ist als einfach nur ein Arbeitsplatz.
Auf wenige Dinge kann man sich in bewegten Zeiten so sehr verlassen wie auf die Sparkasse. Eine Ausbildung bei uns gibt dir Sicherheit für deine Zukunft.
Die Sparkassen sind seit über 200 Jahren ein fester Bestandteil der regionalen Wirtschaft – und die größten gewerblichen Arbeitgeberinnen und Ausbilderinnen in Deutschland. Bei uns findest du auf jeden Fall den Ausbildungsplatz, der zu dir passt. Und alle Möglichkeiten, dich fortzubilden und immer wieder neue Wege zu gehen.
Vom Sparkonto fürs Enkelkind über den Kredit fürs Familienauto bis zur Finanzierung der neuen Fabrikhalle: In deiner Ausbildung bei der Sparkasse lernst du jeden Tag neue, spannende Aufgaben kennen.
Dabei arbeitest du immer mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen zusammen, die dich bei schwierigen Fragen unterstützen oder nützliche Tipps geben. Gemeinsam bildet ihr ein starkes Team. Und findet für jedes Anliegen eine maßgeschneiderte Lösung.
Sparkassen gibt es fast an jeder Ecke. Erreichbar und nah sein ist unser Erfolgsprinzip. Denn wir sind nicht nur schnell zu erreichen, sondern auch mit dem Herzen nah bei unseren Kundinnen und Kunden. Wir kennen sie und ihre Bedürfnisse und stehen ihnen jeden Tag mit Rat und Tat zur Seite.
Wundere dich also nicht, wenn du auch mal im Supermarkt angesprochen wirst – als Sparkassen-Mitarbeiter (m/w/d) gehörst du sprichwörtlich zur Familie.
50 Millionen Menschen sind Kundin oder Kunde bei der Sparkasse – das ist fast jeder Zweite in Deutschland. Dazu kommt eine riesige Anzahl von Unternehmen jeder Form und Größe – von der Bäckerei nebenan bis zum Weltmarktführer aus der Industrie. Als größte Finanzgruppe Europas sind die Sparkassen aus der regionalen Wirtschaft nicht wegzudenken.
Für deine Ausbildung ist unsere Größe ein Riesenvorteil: Neben guten Ausbildungschancen bieten wir dir hervorragende Weiterbildungsangebote und die Möglichkeit, innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe auch mal ein neues Unternehmen kennenzulernen.
Um deine Träume zu verwirklichen, brauchst du nicht nur den richtigen Job, sondern auch einen interessanten und moderne Arbeitgeberin. Bei der Sparkasse bist du an der richtigen Adresse: Seit Jahren gehören wir bei Schülerinnen und Schülern sowie Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen zu den beliebtesten und attraktivsten Arbeitgebenden.
Einen Job, der Spaß macht, der abwechslungsreich und nah an den Menschen in der Region ist: Unsere Auszubildenden berichten direkt aus dem Sparkassen-Alltag und erlauben dir somit einen Blick "hinter die Kulissen".
Völlig aufgeregt und nervös fuhr ich am ersten Tag nach Hildesheim. Die Sparkasse gab uns die Möglichkeit, schon vor Ausbildungsbeginn online erste Kontakte zu knüpfen. Jetzt war ich gespannt meine Mitazubis persönlich kennenzulernen. Ich trat ich in einen großen, geschmückten Raum hinein und es lagen schon einige Willkommensgeschenke bereit. So langsam füllte sich der Raum und die Einführungswochen gingen los. Sie verliefen sehr angenehm. Der Sparkasse war es wichtig, uns langsam, Schritt für Schritt zu coachen und gut vorzubereiten. Auch der Einstieg in meine erste Geschäftsstelle war sehr herzlich. Die Kollegen freuen sich über neue, junge, motivierte Azubis. Ich fühle mich gut aufgehoben und freue mich schon auf unsere zukünftigen Auszubildenden.
Seyda Aktas, Auszubildende seit August 2021
Hi, bist du auch auf der Suche nach einer abwechslungsreichen, spannenden und interessanten Ausbildung? So wie dir jetzt, ging es mir im letzten Jahr auch. Ich suchte nach einer spannenden Ausbildung, in der man früh Aufgaben und Verantwortung übernehmen kann. Außerdem sind die Arbeitsbedingungen und das Arbeitsklima top, und na klar, die Konditionen stimmen auch. Sollte dein Interesse nun geweckt sein, dann bewirb dich frühzeitig. Zudem solltest Du dich ausreichend auf den Einstellungstest und ein mögliches Bewerbungsgespräch vorbereiten. Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Bewerbung und vielleicht bis bald im Team Sparkasse HGP.
Maximilian-Alexander Schulze, Auszubildender seit August 2021
Während meiner Ausbildung konnte ich nur positive Erfahrungen sammeln. Durch den Wechsel in verschiedene Geschäftsstellen ist die Ausbildung abwechslungsreich und spannend. Es ist ein Unterschied, ob ich in einer kleinen Einheit auf dem Dorf bin oder in einer großen Einheit in der Stadt. Genauso spannend finde ich es auch in verschiedene Abteilungen rein zu schnuppern, um einen besseren Einblick zu bekommen. Ein besonderes Highlight ist für mich, dass wir auch gemeinsam als Auszubildende Aktivitäten wahrnehmen. Gemeinsam mit unserer Ausbildungsleiterin waren wir vor kurzem im Harz bei der Aktion „Wald für Morgen“. Durch Teamarbeit haben wir etwa 80 Bäume gepflanzt. Dadurch sind wir noch näher zusammengerückt und neue Freundschaften sind entstanden.
Rabea Saatzen, Auszubildende seit August 2021
Neben der praktischen Ausbildung haben wir theoretischen Unterricht in der Berufsschule in Hildesheim. Da wir blockweise (also mehrere Wochen am Stück) Unterricht haben, können wir uns gut darauf konzentrieren und haben immer etwas Abwechslung zum Arbeitsalltag. Die Berufsschule ist die perfekte theoretische Ergänzung zu unserer praktischen Ausbildung. Wir haben die Möglichkeit unser Fachwissen zu erweitern und dieses dann in der Sparkasse anzuwenden. Der Unterschied zum Gymnasium besteht darin, dass wir fachorientierten Unterricht haben. So behandelt man täglich Themen, die einem Spaß machen und die wir in unserem Beruf brauchen. Die Lehrer dort unterstützen uns, um die Prüfung am Ende der Ausbildung möglichst gut bestehen zu können.
Alicia Perschke, Auszubildende seit August 2021
Schon in der Einführungswoche starteten wir mit Trainings und Seminaren und waren so für die ersten Kunden super vorbereitet. Im Laufe der Ausbildung kommen immer mehr Schulungen auf mich zu, sodass ich mein Wissen steigern kann. Mit meinen Kollegen führe ich Lehrgespräche und konnte so recht schnell das erste Girokonto allein eröffnen. Außerdem können wir das Lernprogramm Prüfungs-TV nutzen, welches eine gute Unterstützung sowohl zum Lernen für die Berufsschule als auch für den täglichen Arbeitsalltag ist. Neben den Geschäftsstellen besuche ich verschiedenste Abteilungen wie die Wertpapier- oder die Versicherungsabteilung. Dadurch bin ich auf Spezialfragen im Kundengespräch bestens vorbereitet.
Lara-Celine Nussel, Auszubildende seit August 2021
Ich habe im August 2021 meine Ausbildung als Bankkauffrau bei der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine begonnen. Aufmerksam bin ich auf diesen Beruf durch mein drei wöchiges Schülerpraktikum geworden. Es hat mir erste Einblicke in das Berufsleben als Bankkauffrau gegeben und die Neugier auf mehr in mir geweckt. Mir hat es von Anfang an unglaublich viel Spaß gemacht, da der tägliche Kundenkontakt und die unterschiedlichen Aufgaben zu einem abwechslungsreichen Arbeitsalltag beitragen. Zudem schafft der Blockunterricht an der Berufsschule die perfekte theoretische Ergänzung zum praxisorientierten Arbeiten in der Geschäftsstelle. Darüber hinaus werden einem im Anschluss tolle Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten geboten.
Annika Maria Bode, Auszubildende seit August 2021
Als junger Mensch ist einem doch ein wenig mulmig, wenn es darum geht, das erste Mal auf seine neuen Kollegen zu treffen. Die Mitarbeitenden der Sparkasse haben mir dieses Gefühl ab meinem ersten Tag genommen und mich mit Freude und Engagement in das Team aufgenommen! Meine Kollegen sind jederzeit hilfsbereit und keine meiner Fragen kann zu oft oder zu dumm von mir gestellt werden. Viele Aufgaben darf ich selbstständig angehen, aber gleichzeitig bin ich froh darüber, dass mir mein Ausbildungspate unterstützend zur Seite steht. Grundsätzlich kann ich deutlich sagen, dass die Mitarbeitenden täglich ihre Motivation im Umgang mit neuen Auszubildenden zeigen und auch immer einen guten Sinn für Humor haben. Mein Fazit: Es wird nicht langweilig!
Aylina Lea Hillebrand, Auszubildende seit August 2021
Mein Weg in die Sparkasse hat mit einem einjährigen FOS-Praktikum begonnen. In dieser Zeit wurde mir die Möglichkeit gegeben, einen Einblick in das Berufsleben als Bankkauffrau zu erlangen und viele Eindrücke und Erfahrungen zu sammeln. Ich habe schnell gemerkt, dass mir der Umgang mit Menschen große Freude bereitet und mich die Vielfältigkeit der verschiedenen Arbeitsabläufe sehr interessiert. Daraufhin war ich mir sicher, dass die Ausbildung bei der Sparkasse genau das Richtige für mich ist – also bewarb ich mich für das kommende Jahr und wurde angenommen. Meine positiven Erfahrungen während des Praktikums haben sich bestätigt und die Ausbildung als Bankkauffrau macht mir jeden Tag aufs Neue Spaß!
Liljan Wittich, Auszubildende seit August 2021
Nun bin ich schon seit Sommer 2021 bei der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine. Schon in dieser kurzen Zeit konnte ich über mich hinauswachsen. Die anfängliche Nervosität und Unsicherheit legte sich schnell, da meine Kollegen mir bei jeder Situation zur Seite stehen und mich unterstützen. Durch den täglichen Kundenkontakt konnte ich an meinem selbstbewussten Auftreten und an meiner kommunikativen Fähigkeit arbeiten. Zudem fordert die Ausbildung zur Bankkauffrau, durch das praxisnahe und eigenverantwortliche Arbeiten, meine Selbstständigkeit. Die Ausbildung bietet mir sowohl eine gute Grundlage für meine berufliche Laufbahn, als auch eine persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeit.
Mary-Jane Domeier, Auszubildende seit August 2021
Die Bewerbungsunterlagen sind der erste Eindruck, den die Sparkasse von dir bekommt. Bereite sie gut vor.
Das gehört in deine Bewerbung:
Außerdem, wenn vorhanden:
Wenn deine Bewerbung überzeugt hat, wirst du von deiner Sparkasse eingeladen. Die folgenden Stationen musst du noch absolvieren.
1. Einstellungstest
Hier geht es um Fragen aus den verschiedensten Bereichen. Kenntnisse in Rechtschreibung und Mathematik, logisches und abstraktes Denkvermögen sowie Konzentrationsfähigkeit werden unter anderem geprüft.
2. Vorstellungsgespräch
Nach bestandenem Test geht es zum Vorstellungsgespräch. Hier macht sich die Sparkasse ein Bild von dir: wer du bist, wie du dich präsentierst und ausdrückst und wo deine Stärken liegen.
3. Start der Ausbildung
Gratulation, beide Bewerbungsrunden erfolgreich gemeistert – jetzt kann es losgehen mit einer spannenden Ausbildung bei deiner Sparkasse.
Ausbildungsbeginn ist in der Regel der 1. August bzw. 1. September des Jahres. Informiere dich am besten direkt beim gewünschten Ausbildungsbetrieb, wann dort die Ausbildung startet.
Viele Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe beginnen bereits anderthalb Jahre vor Ausbildungsbeginn mit der Besetzung der Ausbildungsplätze. Du solltest dich also frühzeitig bewerben, um dir einen Ausbildungsplatz zu sichern.
Du solltest ein freundliches, verbindliches und sicheres Auftreten und Spaß an der Kommunikation mit Menschen haben. Wichtige Voraussetzungen sind außerdem
Angehende Bankkaufleute sollten ein besonderes Interesse für Wirtschafts- und Finanzthemen mitbringen.
Die meisten Ausbildungen erfolgen in den Filialen der Sparkassen. Im direkten Kundenkontakt lernst du dort alles, was man in deinem Ausbildungsberuf können und wissen muss. Darüber hinaus bekommst du im Rahmen deiner Ausbildung auch die Möglichkeit, weitere Abteilungen einer Sparkasse kennenzulernen. Ergänzend zur praktischen Ausbildung wird dir das theoretische Wissen in den Berufsschulen und Sparkassenakademien vermittelt.
Das wird bei den Sparkassen unterschiedlich gehandhabt. Prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten:
In den Filialen und Abteilungen kümmern sich die zuständigen Ausbilderinnen und Ausbilder um dich. Darüber hinaus gibt es feste Ansprechpersonen in den Personalabteilungen, die dich während deiner gesamten Ausbildung unterstützen. Sie helfen bei Fragen jeder Art weiter. Auch die gewählte Jugend- und Auszubildendenvertretung hat immer ein offenes Ohr für dich.
Während deiner Ausbildung wirst du in verschiedenen Filialen eingesetzt und lernst in der Regel unterschiedlichste Abteilungen kennen – beispielsweise die Kreditabteilung, die Bereiche Marketing, Immobilien, Wertpapiere und Rechnungswesen. In welche Abteilungen du kommst, hängt von deinen Interessen und der jeweiligen Ausbildungsorganisation deiner Sparkasse ab.
Während deiner Ausbildung lernst du die Sparkassen ganz bewusst von verschiedenen Seiten kennen. Trotzdem hast du selbstverständlich zum Ende der Ausbildung die Möglichkeit, mit deinen Ausbildern deine Spezialisierungswünsche zu besprechen.
Bereits kurz nach Ausbildungsbeginn arbeitest du eigenverantwortlich im Rahmen deiner zugeteilten Aufgaben. Bei Fragen wirst du natürlich jederzeit von deinen Ausbildern unterstützt. Deine Aufgaben werden im Laufe der Ausbildung umfangreicher, sodass du dich immer neuen Herausforderungen stellen und an den vielseitigen Aufgaben wachsen kannst.
Grundsätzlich hat jeder Auszubildende (m/w/d) nach erfolgreichem Abschluss die Chance auf einen Übernahmevertrag, denn die Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe bilden in der Regel nach ihrem Bedarf aus. In erster Linie hängt eine Übernahme von deinen individuellen Leistungen ab.
Bei allen Fragen zum Thema Ausbildung steht dir unser Team schon jetzt mit Rat und Tat zur Seite.
Telefon: 05121 871-3416
E-Mail: ausbildung@sparkasse-hgp.de