Seit 1995 fördert die Kulturstiftung der Sparkasse ausgewählte Projekte in der Region Hildesheim. Unterstützt werden die Bereiche Kunst und Kultur, Heimatkunde, die Pflege und die Erhaltung von Kulturwerken und Denkmälern sowie die Förderung des Umweltschutzes, des Naturschutzes und der Landschaftspflege.
Jährlich werden über 90.000 Euro für gemeinnützige Projekte ausgeschüttet, die so eine Vielzahl toller Ideen in der Region Hildesheim ermöglichen. Das Stiftungskapital von über 4,5 Millionen Euro sichert im Rahmen unseres Stiftungszwecks einen dauerhaften Beitrag für Projekte zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger in der Region Hildesheim.
Die Kulturstiftung der Sparkasse für die Region Hildesheim ist Ausdruck des öffentlichen Engagements der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine und ihrer Verantwortung für das Gemeinwohl der Region.
4.459 TEUR
Region Hildesheim
Förderleitlinien und Ausschlusskriterien stecken den Rahmen für förderungswürdige Projekte ab. Die folgenden Förder- und Ausschlusskriterien sind Grundsätze, die in Einzelfällen auch Ausnahmen zulassen.
Anschrift:
Kulturstiftung der Sparkasse für die Region Hildesheim
Rathausstraße 21-23
31134 Hildesheim
Ansprechpartnerin:
Janet Hurst-Dittrich
Tel. 05121 871-2498
Fax 05121 871-8001
E-Mail: janet.hurst-dittrich@sparkasse-hgp.de
Seit 2011 fördert die Jugendstiftung der Sparkasse ausgewählte Projekte Maßnahmen auf den Gebieten Erziehung, Schule, Ausbildung, Studium, Sport und Fürsorge für die Jugend in der Region Hildesheim.
Jährlich werden ca 80.000 Euro für gemeinnützige Projekte ausgeschüttet, die so eine Vielzahl toller Ideen für die Jugend in der Region Hildesheim erst möglich machen. Das Stiftungskapital von 4,5 Millionen Euro sichert im Rahmen unseres Stiftungszwecks einen dauerhaften Beitrag für Projekte zum Wohle der Jugend in der Region Hildesheim.
Die Jugendstiftung der Sparkasse für die Region Hildesheim ist Ausdruck des öffentlichen Engagements der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine und ihrer Verantwortung für das Gemeinwohl der Region.
4.500 TEUR
Region Hildesheim
Förderleitlinien und Ausschlusskriterien stecken den Rahmen für förderungswürdige Projekte ab. Die folgenden Förder- und Ausschlusskriterien sind Grundsätze, die in Einzelfällen auch Ausnahmen zulassen.
Anschrift:
Jugendstiftung der Sparkasse für die Region Hildesheim
Rathausstraße 21-23
31134 Hildesheim
Ansprechpartnerin:
Janet Hurst-Dittrich
Tel. 05121 871-2498
Fax 05121 871-8001
E-Mail: janet.hurst-dittrich@sparkasse-hgp.de
Seit 1988 fördert die Sparkassenstiftung für den Kreis Peine ausgewählte Projekte und Vorhaben im Peiner Land. Förderungen erfolgen innerhalb der Stiftungszwecke Wissenschaft und Forschung, Denkmal- und Umweltschutz, Bildung, Kunst und Kultur sowie Jugend- und Altenhilfe.
Jährlich werden ca 20.000 Euro für gemeinnützige Projekte ausgeschüttet, die so seit vielen Jahren eine Vielzahl toller Ideen im Kreis Peine mit Leben füllen. Das Stiftungskapital von über 1 Millionen Euro sichert im Rahmen unseres Stiftungszwecks einen dauerhaften Beitrag für Projekte zum Wohle der Region Peine.
Die Sparkassenstiftung für den Kreis Peine ist Ausdruck des öffentlichen Engagements der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine und ihrer Verantwortung für das Gemeinwohl der Region.
1.023 TEUR
Region Peine (Landkreis Peine mit Ausnahme der Gemeinde Vechelde)
Förderleitlinien und Ausschlusskriterien stecken den Rahmen für förderungswürdige Projekte ab. Die folgenden Förder- und Ausschlusskriterien sind Grundsätze, die in Einzelfällen auch Ausnahmen zulassen.
Anschrift:
Sparkassenstiftung für den Kreis Peine
Rathausstraße 21-23
31134 Hildesheim
Ansprechpartner:
Jens Becker
Tel. 05121 871-2215
Fax 05121 871-8001
E-Mail: jens.becker@sparkasse-hgp.de
Seit ihrer Gründung im Jahr 2010 hat es sich die Stiftergesellschaft zur Aufgabe gemacht, im Rahmen Ihrer Satzung Projekte in der Region Goslar zu unterstützen. Daneben verwaltet die Stiftung unter Ihrem Dach sieben weitere Treuhandstiftungen und unterstützt diese bei Ihrer Stiftungsarbeit.
440 TEUR
Förderung der Wissenschaft, des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, der Jugend- und Altenhilfe, der Kunst und Kultur, des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege, der Erziehung, Volks- und Berufsbildung, des Naturschutzes und des Umweltschutzes, der Wohlfahrtspflege, des Tierschutzes, der Verbraucherberatung und des Verbraucherschutzes, der Kriminalprävention, des Sports, des bürgerschaftlichen Engagements, mildtätiger Zwecke im Sinne des § 53 AO und kirchlicher Zwecke im Sinne des § 54 AO.
Region Goslar
Förderleitlinien und Ausschlusskriterien stecken den Rahmen für förderungswürdige Projekte ab. Die folgenden Förder- und Ausschlusskriterien sind Grundsätze, die in Einzelfällen auch Ausnahmen zulassen.
Anschrift:
Gemeinnützige Stiftergesellschaft – Sparkassenstiftung Goslar/Harz
Rathausstraße 21-23
31134 Hildesheim
Ansprechpartner:
Jens Becker
Tel. 05121 871-2215
Fax 05121 871-8001
E-Mail: jens.becker@sparkasse-hgp.de
Unter dem Dach der Stiftergemeinschaft kann jeder, ganz nach seinem Vermögen und seinen persönlichen Wünschen, einfach und individuell stifterisch tätig werden. Die Idee dahinter ist ganz einfach: Gemeinsam stark - Gemeinsam mehr erreichen!
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.