Auch, wenn es Mitte der 1980er-Jahre eines der großen politischen Versprechen war: Die Rente ist bei Weitem nicht sicher. Die staatliche Rente wird in den kommenden Jahren und Jahrzehnten zunehmend geringer ausfallen. Deswegen brauchen Sie als Ergänzung eine gute private Altersvorsorge.
Wir wissen zwar nicht, was die Zukunft bringt. Aber wir unterstützen Sie heute dabei, Ihr späteres Leben so angenehm wie möglich zu gestalten. Mit den besten Lösungen für Ihre finanzielle Vorsorge.
Gesetzliche Rente, private Vorsorge und Unterstützung durch den Staat – das sind die drei Säulen der Altersvorsorge in Deutschland.
Wer in die gesetzliche Rentenkasse einzahlt, der erhält mit Eintritt ins Rentenalter monatlich und lebenslang eine Auszahlung durch die Deutsche Rentenversicherung. Dies zählt ebenso wie die Basisrente (Rürup-Rente) zur ersten Säule.
Beim Thema Altersvorsorge können Sie sich aber auch noch auf anderen Wegen vom Staat unterstützen lassen. Zum Beispiel durch den Abschluss einer betrieblichen Arbeitsvorsorge – Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen sind verpflichtet, entsprechende Angebote zu machen. Auch die Riester-Förderung zählt zur zweiten Säule hinzu.
Die dritte Säule bezeichnet die private Altersvorsorge – dazu zählen fondsgebundene Rentenversicherungen, Kapitallebensversicherungen, Immobilien, Aktien, Fonds und weitere Geldanlagen. Welche die richtige Altersvorsorge für Sie ist, hängt von vielerlei Dingen ab – etwa Ihrem aktuellen Alter, Ihren Einkünften, Ihrem Vermögen und auch davon, wie viel Geld Sie im Ruhestand benötigen und zur Verfügung haben möchten.
Das durch den demografischen Wandel sinkende Rentenniveau birgt für viele die Gefahr der Altersarmut. Das gilt besonders für die jetzt noch junge Generation. Die Rentenlücke – also die Differenz zwischen der gesetzlichen Rente und dem einstigen Gehalt – kann dabei mehrere Hundert oder sogar deutlich mehr als 1000 Euro betragen.
Berechnen Sie einfach, ob Sie noch etwas für Ihre Altersvorsorge tun müssen. So können Sie Ihre gesetzliche Rente sinnvoll ergänzen und sparen sich ein beruhigendes Finanzpolster an.
Verschaffen Sie sich hier einen ersten Eindruck, welche Einzellösungen die Sparkassen-Altersvorsorge umfasst. Gemeinsam mit Ihrer Sparkasse finden Sie den richtigen Mix.
Nach heutigem Stand reicht die staatliche Rente nicht aus, um in Zukunft den gewohnten Lebensstandard halten zu können.
Die Altersvorsorge gliedert sich in drei Bereiche: die gesetzliche Rentenversicherung, die betriebliche und die private Altersvorsorge. Gerade bei der privaten Altersvorsorge haben Sie eine Vielzahl an Möglichkeiten, für morgen vorzusorgen.
Um eine gute Basis für die Zukunft zu schaffen, empfiehlt sich ein Betrag von fünf bis zehn Prozent des Bruttogehalts. Auch kleinere Beträge können hilfreich sein. Wichtig ist vor allem, dass Sie regelmäßig etwas zurücklegen und möglichst früh damit beginnen.
Wenn Sie nach 2040 in Rente gehen, müssen Sie die komplette Rente (also 100 Prozent) versteuern. Bis dahin steigt der zu versteuernde Anteil Stück für Stück an.
Die eigene Immobilie ist eine beliebte Form der privaten Zukunftsplanung. Allerdings sollten Sie zu Beginn einer Finanzierung über ausreichend Eigenkapital verfügen – und nicht nur das Objekt, sondern auch die Konditionen detailliert betrachten. Am besten lassen Sie sich ausführlich beraten.
Die Expertise Ihrer Sparkasse steht Ihnen dabei nicht nur im persönlichen Gespräch, sondern auch online zur Verfügung.