Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Unsere BLZ & BIC
BLZ25950130
BICNOLADE21HIK
Ihre Sparkasse vor Ort

Sparkasse Hildesheim Goslar Peine

Rathausstr. 21-23

31134 Hildesheim

Die besten Lösungen für Ihre Altersvorsorge

Auch, wenn es Mitte der 1980er-Jahre eines der großen politischen Versprechen war: Die Rente ist bei Weitem nicht sicher. Die staatliche Rente wird in den kommenden Jahren und Jahrzehnten zunehmend geringer ausfallen. Deswegen brauchen Sie als Ergänzung eine gute private Altersvorsorge.

Wir wissen zwar nicht, was die Zukunft bringt. Aber wir unterstützen Sie heute dabei, Ihr späteres Leben so angenehm wie möglich zu gestalten. Mit den besten Lösungen für Ihre finanzielle Vorsorge.

Gut beraten

Finden Sie heraus, wie Sie Ihren Lebens­standard im Alter beibehalten – die Sparkassen-Altersvorsorge bietet Ihnen dazu viele individuelle Möglich­keiten. Welche das sind und welche am besten zu Ihnen passen, können Sie im Folgenden erfahren oder gemeinsam mit Ihrer Sparkasse, in einem persönlichen Gespräch, herausfinden.

Vorteile genießen

Ob Rentenversicherung oder Fonds als private Altersvorsorge – in unserem Angebot finden Sie Produkte, mit denen Sie die staatlichen Förderungen nutzen und steuerliche Vorteile genießen können.

Die 3 Säulen

Die drei Säulen der Altersvorsorge


Gesetzliche Rente, private Vorsorge und Unterstützung durch den Staat – das sind die drei Säulen der Altersvorsorge in Deutschland.

1. Basisvorsorge

Wer in die gesetzliche Rentenkasse einzahlt, der erhält mit Eintritt ins Rentenalter monatlich und lebenslang eine Auszahlung durch die Deutsche Rentenversicherung. Dies zählt ebenso wie die Basisrente (Rürup-Rente) zur ersten Säule.

2. Geförderte Zusatzvorsorge

Beim Thema Altersvorsorge können Sie sich aber auch noch auf anderen Wegen vom Staat unterstützen lassen. Zum Beispiel durch den Abschluss einer betrieblichen Arbeitsvorsorge – Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen sind verpflichtet, entsprechende Angebote zu machen. Auch die Riester-Förderung zählt zur zweiten Säule hinzu.

3. Private Zusatz­vorsorge

Die dritte Säule bezeichnet die private Altersvorsorge – dazu zählen fonds­gebundene Renten­versicherungen, Kapital­lebensversicherungen, Immobilien, Aktien, Fonds und weitere Geldanlagen. Welche die richtige Altersvorsorge für Sie ist, hängt von vielerlei Dingen ab – etwa Ihrem aktuellen Alter, Ihren Einkünften, Ihrem Vermögen und auch davon, wie viel Geld Sie im Ruhestand benötigen und zur Verfügung haben möchten.

Ihr nächster Schritt

Die Alters­vorsorge-Beratung Ihrer Sparkasse richtet sich nach Ihren Bedürf­nissen und lohnt sich. Probieren Sie es aus - Ihre Sparkasse steht Ihnen für Fragen  jederzeit gerne zur Verfügung.

Renten-Rechner

Rentenlücke berechnen

Das durch den demografischen Wandel sinkende Rentenniveau birgt für viele die Gefahr der Altersarmut. Das gilt besonders für die jetzt noch junge Generation. Die Rentenlücke – also die Differenz zwischen der gesetzlichen Rente und dem einstigen Gehalt – kann dabei mehrere Hundert oder sogar deutlich mehr als 1000 Euro betragen.  

Berechnen Sie einfach, ob Sie noch etwas für Ihre Altersvorsorge tun müssen. So können Sie Ihre gesetzliche Rente sinnvoll ergänzen und sparen sich ein beruhigendes Finanzpolster an.   

Angebote

Die Mischung macht’s

Verschaffen Sie sich hier einen ersten Eindruck, welche Einzel­lösungen die Sparkassen-Altersvorsorge umfasst. Gemeinsam mit Ihrer Sparkasse finden Sie den richtigen Mix.

Betriebliche Altersversorgung

  • Mit monatlichen Beiträgen aus Ihrem Brutto­gehalt
  • Steuern und Sozial­abgaben verringern
  • Bequem eine Zusatz-Rente ansparen

VGH BasisRente

  • Damit es im Alter nicht eng wird
  • Staatlich gefördert durch attraktive Steuervorteile
  • Bürger­geld- und insolvenzsicher

VGH PrivatRente

  • Damit die Rente später passt
  • Hohe Flexibilität
  • Drei Anlagemodelle: von sicherheits- bis renditeorientiert

VGH FirmenRente

  • Weil die gesetz­liche Rente zu knapp ist
  • Beiträge werden durch Steuer- oder Sozialabgaben­ersparnis mit­finanziert
  • Unverfallbarkeit der erworbenen Ansprüche

Deka-FondsSparplan

  • Regelmäßig und nachhaltig sparen
  • Marktschwankungen nutzen
  • Flexibilität genießen

VGH NiedersachsenTresor

  • Ideal für einmalige Einzahlung höherer Beträge
  • Steuerfreie Erträge erhöhen Ihre Rente
  • Lebenslang garantierte Rente.

Aktivplan

  • Lebens­lange Flexibilität
  • Wahl zwischen lebens­langer Renten­zahlung oder Kapital­auszahlung möglich
  • Pflege­komponente ab Rentenbeginn
Ihr nächster Schritt

Die Sparkassen-Altersvorsorge bietet Ihnen noch viele weitere Möglich­keiten. Welche das sind, verrät Ihnen Ihre Sparkasse gerne in einem persönlichen Termin.  

FAQs

Häufige Fragen rund um das Thema Altersvorsorge

Warum ist eine zusätzliche Absicherung neben der gesetzlichen Rente wichtig?

Nach heutigem Stand reicht die staatliche Rente nicht aus, um in Zukunft den gewohnten Lebens­standard halten zu können.

Welche Möglichkeiten gibt es neben der gesetzlichen Renten­versicherung?

Die Alters­vorsorge gliedert sich in drei Bereiche: die gesetzliche Renten­versicherung, die betriebliche und die private Alters­vorsorge. Gerade bei der privaten Alters­vorsorge haben Sie eine Vielzahl an Möglichkeiten, für morgen vorzusorgen.

Welchen Anteil meines Einkommens sollte ich für eine zusätzliche Alters­vorsorge zurücklegen?

Um eine gute Basis für die Zukunft zu schaffen, empfiehlt sich ein Betrag von fünf bis zehn Prozent des Brutto­gehalts. Auch kleinere Beträge können hilf­reich sein. Wichtig ist vor allem, dass Sie regel­mäßig etwas zurück­legen und möglichst früh damit beginnen.

Wie viel meiner gesetzlichen Rente muss ich später versteuern?

Wenn Sie nach 2040 in Rente gehen, müssen Sie die komplette Rente (also 100 Prozent) versteuern. Bis dahin steigt der zu versteuernde Anteil Stück für Stück an.

Lohnt sich eine Immobilie als Alters­vorsorge?

Die eigene Immobilie ist eine beliebte Form der privaten Zukunfts­planung. Allerdings sollten Sie zu Beginn einer Finanzierung über ausreichend Eigen­kapital verfügen – und nicht nur das Objekt, sondern auch die Konditionen detailliert betrachten. Am besten lassen Sie sich ausführlich beraten.

Die Expertise Ihrer Sparkasse steht Ihnen dabei nicht nur im persönlichen Gespräch, sondern auch online zur Verfügung.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i